Die Friedrich Spee-Akademie Bonn e. V. (FSA) wurde 2006 von Dr. Will Cremer als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen.
Die FSA will Menschen aller Altersgruppen Anregungen und Gelegenheit geben, durch Engagement und Aktivität ihr Leben interessant und erfüllend zu gestalten, auch und gerade im Ruhestand.
Sie ist ein Netzwerk von Bürgern für Bürger mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm. So arbeitet sie im Raum Bonn mit zahlreichen Kooperationspartnern, vornehmlich Einrichtungen aus Wirtschaft und Bildung, und städtischen Institutionen zusammen. Wichtigster Kooperationspartner ist die Stiftung Pfennigsdorf, die ihre Räume in der 1870 erbauten Villa in der Poppeldsdorfer Allee 108 unentgeltlich für Veranstaltungen der FSA zur Verfügung stellt. Die Akademie ist ihr dafür zu großem Dank verpflichtet.
Die bisherigen Programme der FSA und ihrer Kooperationspartner umfaßten je Semester bis zu 50 Veranstaltungen zu Themen aus Wirtschaft, Politik, Geschichte sowie Kunst, Kultur und Medien. Angesichts der Corona-Pandemie konnten wir das Programm in der bisherigen Form nicht fortsetzen. Wir mußten daher uns auf ein neues Format von Veranstaltungen einstellen. Dies geschieht nun in der Form, dass wir Online-Veranstaltungen anbieten. Wir hoffen natürlich sehr, dass dieses neue Format Anklang findet, auch wenn es für Viele ungewohnt ist. Wir versprechen aber, dass Sie, sobald es die Situation zuläßt, uns wieder in der gewohnten Umgebung der Poppelsdorfer Allee besuchen können. Der persönliche Kontakt zu Ihnen darf nicht verloren gehen.
Die Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. Sie leisten ihren Beitrag in dem Bewußtsein, dass die gesellschaftlichen Herausforderungen, besonders im Bildungs- und Sozialbereich, des Engagements von Bürgerinnen und Bürgern bedürfen. Dies gilt auch für alle anderen Friedrich-Spee-Akademien in Deutschland.
Willkommen bei unseren Veranstaltungen !
