Musik und Bild im 16./17. Jh. zur Zeit von Friedrich Spee (mit musikalischen Kostproben)

Sonntag, 04.05.2025, 16:00 - 18:00

 

Der Namensgeber dieser Akademie, der Jesuit Friedrich Spee (1591 – 1635), lebte in einer hochspannenden Zeit des Umbruchs. Seit Beginn des 16. Jhs., der Epoche der Renaissance, rückte der Mensch mit seinen Entfaltungsmöglichkeiten immer mehr in den Mittelpunkt des Denkens. Zu diesen Möglichkeiten zählte auch die Beschäftigung mit der Musik.

War das Musizieren im Mittelalter nur den Adeligen vorbehalten, wurde es im 16. Jh. zum kultivierten Zeitvertreib des Bürgertums. So verwundert es nicht, dass die Musik auch ein Thema in der bildenden Kunst war. Zahlreiche Künstler setzten Musikmotive in biblische, historische und allegorische Bildthemen ein – mit ganz unterschiedlichen Bedeutungen. Diesen spannenden Bedeutungen wollen wir uns widmen.

Zwischendurch werden musikalische Kostproben auf historischen Instrumenten geboten.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, originale Kupferstiche aus dieser Zeit einmal persönlich in die Hand und unter die Lupe zu nehmen.

Dr. Gabriele Frings

-