Sonntag, 27.04.2025, 16:00 - 18:00
Friedrichs Gemälde „Kreuz im Gebirge“, das der Künstler an Weihnachten 1808 in seinem Atelier ausstellte, gilt heute als Ikone der Malerei der Romantik. In seiner Zeit löste es jedoch innerhalb des Freundeskreises des Malers und der Dresdner Öffentlichkeit einen heftigen Disput aus, ob Landschaft religiöse Inhalte transportieren kann und auf welche Weise.
C. D. Friedrich selbst verteidigte sein Bild und damit seine Kunst mit großer emotionaler Ernsthaftigkeit in einem Brief, der sich im Besitz des Freien Deutschen Hochstifts/Goethemuseum in Frankfurt befindet, und aus dem wörtlich zitiert wird.
Ergänzend informiert der Vortrag über den ehemaligen und heutigen Standort des Bildes und widmet sich zusätzlich einigen wenigen, anderen berühmten Werken des Malers.
Referentin: Dr. Angelika Schmid